Herzlich Willkommen!
Entdecken Sie die Welt unserer Manufaktur.
Papiermaché - was ist das eigentlich?
Der schon lange bekannte Werkstoff Papiermaché fand Ende des 18. Jahrhunderts erstmals Anwendung bei der Herstellung von Figuren. Die aus Frankreich stammende Bezeichnung bedeutet eigentlich "zerfetztes Papier" und wurde als Oberbegriff für zahlreiche Mischungen aus Papier, Wasser, Leim und weiteren Zuschlagstoffen verwendet. Viele Firmen haben dabei ihre eigene Rezeptur entwickelt - so auch die Firma MAROLIN®.
Was bietet Ihnen unsere Manufaktur?
Aus der MAROLIN®-Masse entsteht nicht nur die formvollendeten Krippenfiguren im alten Stil, sondern auch zahlreiche profane Figuren und Darstellungen, wie Osterhasen, Weihnachtsmänner, Tiere
oder Traditionsfiguren.
Zu unseren neuesten Kreationen aus dem Bereich MAROLIN®-Papiermaché zählen Lampenschirme und Gefäße in Schieferoptik. Dabei stand unsere Heimat, das Thüringer Schiefergebirge, und einer der Hauptbestandteile unserer Masse, der Schieferton, Pate für die farbliche Gestaltung.
Seit Anfang der 1970er Jahre erweiterte MAROLIN® seine Produktpalette mit Krippenfiguren, Rittern und Spieltieren aus Kunststoff. Das umweltfreundliche Material Polyethylen enthält keine Weichmacher. Die Oberflächen der Figuren werden mit lösungsmittelfreien Farben bemalt.
Im Jahre 2011 hat MAROLIN® die Herstellung von traditionellem Glasschmuck aus den 1920er und 1930er Jahren wieder aufgegriffen. Über einhundert verschiedene Ornamente werden in der Firma bemalt und zum Abschluss mit einer feinen Patina überzogen, die ihnen ein nostalgisches Aussehen verleiht.
Das breit gefächerte Angebot von MAROLIN® hält bestimmt auch für Sie etwas bereit. Wer traditionelles Handwerk schätzt und Wert darauf legt, dass die Produkte hundertprozentig in Deutschland gefertigt werden, ist bei MAROLIN® an der richtigen Stelle.
Krippenwelt
Figuren in der Krippenlandschaft
Bei genauer Beobachtung haben wir festgestellt, dass jede Krippe anders aussieht. Die Krippenställe werden meist ähnlich, dennoch sehr facettenreich bestückt. Was aber alle Krippen gemeinsam haben, sind die Krippenfiguren. Egal, ob aus Holz oder Papiermaché. Bei einigen Krippen sind nur die wichtigsten Figuren zu sehen, andere erweitern Ihre Krippenlandschaft mit Hirten und weitern Tieren bis ins Unendliche.
Die wichtigsten Figuren einer Krippe
Die Hauptrolle in der Krippe ist das Jesuskind mit seinen Eltern Maria und Josef. Meist nur mit einer Windel bekleidet und abgelegt in einer Futterkrippe symbolisiert dies die Armut und Menschlichkeit des Jesuskindes, den Sohn Gottes. Die Maria wird meist kniend neben dem Krippenbett dargestellt, der Josef stehend mit einer Laterne, deren Licht die Hoffnung symbolisiert. Neben den Hauptfiguren finden meist auch Ochse und Esel ihrem Platz im Stall.
Meist neben der Weihnachtskrippe nehmen die Hirten mit Schafen und Ziegen ihren Platz ein. Die Hirten stehen für das Volk und hörten den Engeln zu. Und brachen sofort auf, um das Jesuskind als Erste zu sehen. Die Schafe gelten als Symbol des unschuldigen Leidens – analog zum späteren Leben von Jesu – und gehören somit, genau wie die Hirten, auch zu der Krippenlandschaft.
Oft erst später aufgestellt, weil sie erst am 06.Januar mit Hilfe des Sternes an der Krippe ankamen, gehören auch die Heiligen Drei Könige zur Krippenlandschaft. Bekannt als die Drei Weisen aus dem Morgenland brachten Caspar, Melchior und Balthasar dem Jesuskind ihre Geschenke, Weihrauch, Gold und Myrre.
Krippenfiguren aus Papiermaché
Unser Modelleur Julius Weigelt hat in seiner langen Schaffensperiode von fast 60 Jahren Krippenfiguren mit unverwechselbarem Charakter geschaffen. Für uns heute bedeutet dies, dass alle Modelle aus seiner Hand eine Handschrift tragen und problemlos miteinander kombiniert werden können.
Schon immer bieten wir Krippenfiguren in verschiedenen Größen an. Zu unserem umfangreichen Angebot gehören neben Maria, Josef und dem Jesuskind auch verschiedene Hirten, die Heiligen drei Könige, Engel und verschiedene Tiere die die Weihnachtskrippe hervorragend ergänzen. Die naturgetreue Gestaltung der Modelle nach historischem Vorbild erlaubt heute noch problemlos den Austausch oder die Ergänzung schon vorhandener Figuren.
Verschiedene Figurengrößen
Unsere Krippenfiguren aus Papiermaché sind in 8 verschiedenen Figurengrößen erhältlich. Sie können wählen zwischen:
Krippenfiguren aus Kunststoff
Eine echte Alternative zu den Figuren aus Papiermaché sind unsere Krippenfiguren aus Kunststoff. Sie sind auch für Familien mit Kindern geeignet, da sie auch einen Stoß oder Fall unbeschadet überstehen.
Unsere Krippenfiguren aus Kunststoff wurden ebenfalls durch unseren Modelleur Julius Weigelt entworfen und sehen den papiermaché Figuren ähnlich. Sie werden nach wie vor in unserer Firma im Spritzgussverfahren hergestellt und von Hand bemalt und patiniert.
Die Krippenfiguren aus Kunststoff sind in 3 verschiedenen Figurengrößen erhältlich. Hierbei können Sie zwischen den folgenden Größen auswählen:
Hinweis zu unseren Krippenfiguren aus Kunststoff
Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass es sich bei all unseren Krippenfiguren nicht um Spielzeug im Sinne der EN 71 handelt! Bitte lassen Sie Ihre Kinder unter 14 Jahren nur unter Aufsicht damit spielen.
Stöbern Sie sich durch unsere Krippenwelten, wir sind uns sicher, dass auch für Sie das passende dabei ist.
Weihnachtswelt
Weihnachten feiern wie in der Kindheit
Schon als Kinder waren wir fasziniert von weihnachtlicher Dekoration: Angefangen vom Nikolausstiefel, über Weihnachtsmänner bis zum glitzernden Baumschmuck. All diese Dinge erfüllten unser Herz mit Vorfreude. Und dieses Gefühls spüren wir noch heute, wenn in der Vorweihnachtszeit die Schaufenster vollgepackt sind mit den vielen schönen Sachen und wir sie sehnsuchtsvoll betrachten.
Erfüllen Sie sich deshalb einen lang gehegten Kindheitswunsch und stöbern Sie im Angebot von MAROLIN®. Entdecken Sie unseren ballonfahrenden Weihnachtsmann. Wie gefallen Ihnen unsere erzgebirgischen Lichterfiguren „Engel“ und „Bergmann“ oder unsere Märchenfiguren? Wer hat schon einen Weihnachtsmann im Schuh gesehen? Oder sind es die alten Spielzeuge, die Sie begeistern?
Weihnachtsmann, Nikolaus und Engel
Eine Vielfalt an Weihnachtsmännern und Nikoläusen finden Sie auf dieser Seite. Farbgebung und Zusammenstellungen wechseln von Jahr zu Jahr und der passionierte Sammler wird gewiss sein Lieblingsstück finden.
Ob in schlichtem Rot oder prachtvoll mit weißem Mantel und Goldornamenten, ob mit Filzmantel bekleidet und mit geschnitzten Figürchen dekoriert oder im Set mit Esel und Glücksschwein - jede Figur ist ein Unikat!
Christbaumschmuck
Woher kommt der Christbaumschmuck?
Im Wandel der Zeit hat der Christbaumschmuck viele Formen angenommen. Waren es zuerst echte Früchte und Nüsse, die den Weihnachtsbaum schmückten, so sind es seit Mitte des 19. Jahrhunderts die gläsernen Schönheiten, die unseren Baum auf vielfältige Art erstrahlen lassen. Die ursprünglich im thüringischen Lauscha entstandenen Formen für den gläsernen Weihnachtsschmuck haben schon bald den Weg in die Weihnachtsstuben gefunden. Die Beliebtheit der Christbaumkugeln ist bis heute ungebrochen. Die Vielfalt der Modelle erlaubt es, die Weihnachtsbäume traditionell bis modern zu schmücken.
Variationen des Christbaumschmuckes
Nostalgischer Christbaumschmuck - Die Erhaltung einer Tradition
Gerade im traditionellen Bereich bietet MAROLIN® eine Vielzahl alter Formen aus den Anfangszeiten des Christbaumschmucks an. Neben Kugeln mit reliefartiger Oberfläche werden vor allem figürliche Darstellungen als beliebte Weihnachtsdekoration verwendet. Die mundgeblasenen und sorgfältig von erfahrenen Figurenmalern gefassten Glasornamente werden mit einer eigens dafür gemischten Patina überzogen, um den historischen Eindruck zu unterstreichen. Eine mit 6 Einzügen versehene Christbaumspitze, in der sich die traditionellen Formen widerspiegeln, ergänzt den festlich geschmückten Baum auf das Vortrefflichste.
Art-Deco-Stil - Geometrisch und mit klaren Linien
Eine neue Richtung in der Ornamentik unseres Christbaumschmucks haben wir mit dem Art-Deco-Stil wieder aufgegriffen. Geometrische Körper mit klaren Linien sowie streng abgegrenzte Farbflächen sind kennzeichnend für diese spezielle Art von Weihnachtsdekoration. Die abstrakten Formelemente entwickeln ihre besondere Wirkung erst durch den Kontrast zwischen hell und dunkel bzw. matt und glänzend.
Christbaumschmuck aus Papiermaché
Eine echte Alternative zum traditionellen Glasschmuck sind unsere ornamentierten Christbaumkugeln und Spitzen aus MAROLIN®-Papiermaché. Dieser wohl weltweit einzigartige Weihnachtsschmuck passt hervorragend zu naturbelassenen Bäumen und erzielt seine Wirkung durch die unaufdringliche Farbgebung in schlichtem Weiß mit sparsamen Golddekoren. Passend zu den Kugeln bieten wir Baumspitzen in verschiedenen Größen, Varianten und Farben an. Eine wundervolle Ergänzung zu diesem Christbaumschmuck bildet der Baumbehang aus Weihnachtsmännern in Rot oder Antikweiß.
Viktorianischer Christbaumschmuck
Sehr edel und fast einzigartig sind unsere mundgeblasenen und handgefertigten Viktorianischen Christbaumkugeln. In Gold und Silber gehalten, versprühen Sie durch Ihre liebevollen und verspielten Designs eine edle und stilvolle Weihnachtsatmosphäre.
Osterwelt
Osterhasen und nostalgische Osterdekorationen gehören schon seit der Gründung der Firma im Jahr 1900 zum Angebot. Die klassichen Osterhasen zum Befüllen entwickelten sich schnell zu einer hochwertigen und zeitlosen Dekoidee zum Osterfest.
Darüber hinaus gibt es eine Reihe von historischen Osterhasen und Otsredekorationen aus Papiermaché, deren historischem Charme man sich nicht entziehen kann.
o Ostereier aus MAROLIN® Papiermaché
o Mundgeblasene Ostereier in verschiedenen Farben
Osterwelt
Hasen zum Befüllen
Nach wie vor die Klassiker als Osterdekoration: Osterhasen zum Befüllen. Süßigkeiten, Spielzeuge oder kleine Geschenke – alles verschwindet im Bauch des Hasen und ist vor neugierigen Augen sicher versteckt.
Und die Hasen selbst sind eine echte Zierde für den Ostertisch. Wir bieten die Hasen in Weiß und in Braun an, sowie mit oder ohne Osterkörbchen.
Nostalgische Ostern
Wer sich nach nostalgischen Figuren zum Osterfest sehnt, wird hier bei MAROLIN® fündig. Ob als Einzelstücke oder Sets – alle sind sie ein Farbtupfer unserer österlichen Dekoration.
Entdecken Sie unsere Vielfalt, von der Hasenmutti über die Babywiege bis hin zum Hasenvati ist alles vertreten.
Ostereier – Zierde für den Osterstrauch
Ein blühender Osterstrauß geschmückt mit naturfarbenen Ostereiern von MAROLIN® stimmt auf den Frühling ein. Wer es bunter möchte, kann mit mundgeblasenen Eiern aus mehrfarbigem Hüttenglas seine Fenster dekorieren.
Miniaturen
Selbst die kleinen Osterhäschen, Hühner, Ziegen oder Vögel verschönern den österlichen Festtagstisch. Naturgetreu werden sie bis ins kleinste Detail von Hand gefertigt.